TEXVIK DS88-Kanal-Signalrecorder/Scope, diff, Aufnahme auf HDD
Artikelnummer : DAKA105601382
Preis ohne MwSt. : 2 229,14 EUR
Preis mit MwSt. : 2 697,26 EUR
Ware am Lager.
8-Kanal Signalrecorder/Oszilloskope Texvik DS8, Abtastrate bis 20 MHz, automatische Identifikation der Eingangsignale. Spannungsversorgung aller Aufnehmer direkt vom Gerät. Technischer Support im Preis imbegriffen: HIER
Inslatalation Version 4561 zum Herunterladen: HIER
Sowohl für aktuelle, als auch für neue Kunden Support kostenlos (pauschale Gebühre für Nutzung des FCD Portals jedoch gebührenpflichtig). |
Automotive Oszilloskope Signalrecorder Texvik DS8 mit internen Spannungsversorgung der aktiven Signalaufnehmern direkt vom Gerät (externe Spannungsquelle und zusätzliche Kabel deswegen nicht nötig).
Das Gerät hat neu eine integrierte Sensorerkennung und nach Anschließen des jeweilligen Signalaufnehmer werden alle Parameter gelesen, eingestellt und schon mit entsprechenden Physikalischen Werten und Formeln am Bildschirm angezeigt. Kanäle muss man nicht mehr manuell einstellen (enormes Zeitersparnis), die Werte werden somit immer richtig angezeigt (Fehler durch fehlerhafte Eingabe ausgeschlossen).
Die Eingänge 1 - 4 sind für aktive Signalaufnehmer bestimmt und sind automatisch sowohl daten- als auch spannungsversorgt.
Der Messbereich der automatischen Voreinstellung ist jedoch wieder manuell beliebig einstellbar, je nach Präferenzen oder Wünschen für Spezialzwecke. Für bessere Übersichtlichkeit ist die Oberfläche des TEXVIK-Programms verteilt auf "globales" und "operatives" Fenster, wobei alle anderen beliebten Funktionen bleiben in der bekannten Form nach wie vor unberührt.
Das Gerät identifiziert auch die Position der manuellen Messbereich-Umschalters (Atenuators) 1:1/1:10 und stellt die Spannungswerte in allen Kanälen automatisch richtig ein.
Die Texvik DS8 Highlights:
Abtastrate bis 20 MHz bei kontinuierlicher Datenspeicherung aud HDD des Rechners, was bei diesem Gerät absolut unikat ist. Für Rechner mit schwächeren Parametern ist der Texvik anpassungsfähig duch automatisch gewählte, reduzierte Datenfluss-Geschwindigkeit. Bei der Inbetriebnahme testet TEXVIK die PC Parameter in einem automatischen Eingangstest und schägt die aktuell mögliche Anpassungsparameter vor. Gewählt wird kompromismässig zwischen Otimum der Abtastrate und Tiefe der Digitalisierung der Eingangsdaten.
Gerät und Programm sind so konzipiert, um Bedienung möglichst zu vereinfachen und bietet hiermit die volle Konzentration auf die Diagnoseprobleme des Fahrzeugs.
Wie schon gemerkt, arbeitet der 8-Kanal-TEXVIK DS8 mit einer fortgeschrittener Technologie mit direktem Schreiben der Daten auf die Festplatte. Sowie die Spannungsversorgung als auch der gesamte Datenaustausch erfolgt über eine normierte USB Schnittstelle. Die abgespeicherte TEXVIK Aufnahmen kann man öffnen und bearbeiten auch ohne angeschlossenen Gerät. Das TEXVIK Programm selbst ist s.g. Freeware und in jeder Zeit vom Internet herunterladbar.
Das exzellente Scope verfügt über intuitive Bedienung und ist somit dank der Bedienerfreundlichkeit einfach bedienbar auch für die Anfänger.
Der grösste Vorteil ist die "kontinuierliche pausenlose Aufnahme" bei voller Abtastrate! Verlust einer wichtigen Phase (sporadischer Fehlerauftritt am Fahrzeug) ist somit ausgeschlossen.
Acht Kanäle sind ausreichend sowohl für "Multitest" (siehe FCD.eu), wenn die OBD Diagnose per Diagnosebuchse einfach nicht genug schnell ist, als auch für die "Lokalisierung" der Fehlerquelle, wo Zwei- oder Vierkanal - Scopes schon bald scheitern.
+ Anzahl der Kanäle
+ Kontinuierliche Langzeitaufnahme direkt auf die Festplatte
+ Komplette Versorgung über eine USB Schnittstelle (keine zusätzliche Kabel)
+ Versorgung der Signalaufnehmer per Geräteanschluß
+ Bearbeitung der Aufnahme im vollem Umfang auch ohne Gerät
+ Easy Support per Internet (Aufnahmen transferbar über FCD.eu)
+ Bei Messungen bis 30V keine manuelle Umstellung am Gerät nötig (nur Aufnahme Start...)
+ Abtastrate >20 MHz bei Einkanalaufnahme
- Eingeschränkte Aufnahmezeit von 2-4 Minuten bei maximaler Abtastrate
- Bei großen Dateien langsamere Komprimierung der Messdaten
Allgemeine Daten
Messmodus Ein-, Zwei-, Vier-, Acht-Kanal Analog-Oszilloscopes. Das Programm ermöglicht kontinuierliches Monitorieren, Messen, Aufzeichnen und Abspeichern der dynamisch aufgenommenen Messwerte. Die verarbeitung durch Printscreen (JPEG), Drucker oder Rohdatei im Format .mfw möglich. Redaktion der Aufnahmen direkt im Programm durch verschiedene Marker, Bemerkungen und diverse Beschreibungen der Parameter oder Aufnahme möglich.
Das Gerät verfügt über s.g. cash-Speicher für Zuverlässige Datenbehandlung. Die Verbindung zwischen Messkreisen und PC erfolgt galvanisch getrennt.
Analogscope - Betrieb
Anzahl der Eingänge . . . . . . . 8
Benutzer definierte Anzahl der Kanäle . . . . . . . 1, 2, 4, 8 (laut Auswahl)
A/D Wandler . . . . . . 12 bit
Eingangsspannung-Messbereich . . . . . . . . +/- 30 V mit 50mV/Div Auflösung
. . . . . . . . +/- 300 V (Teiler 1:10) mit 0,5V/Div Auflösung
Maximale Abtastrate für 1 Kanal: >20 MHz
Weitere Features: Beliebige Umschaltungsmöglichkeiten während Arbeitsbetriebes mölglich (beliebige Eingänge an unterschiedliechen Messpunkten auch bei laufendem Gerät abtastbar).
Kurzbeschreibung des Programms
Messbereich/Auflösubng beim Analogscope : 2 µS/Div- 1 S/Div
Lieferumfang:
1 Stck. Texvik mit USB Kabel, Einleitung
2 Stck. Massekabel (Länge: 1,5 m und 3m)
1 Stck. Krokodilklemme